Experte | Redner | Trainer - Maxim Mankevich
  • Genie-Akademie
  • Vorträge
    • Geheimnisse der Genies
    • Anfrage
  • Inspiration
    • Offene Stellen
    • Über Maxim
    • Referenzen
    • Podcast
    • Blog
  • Menü Menü
  • Facebook
  • Youtube
  • Instagram
  • Podcast
  • Mail

Prinzipien vermögender Persönlichkeiten

Finanzielle Freiheit in 3 Schritten

Bevor hier das Leben der Frugalisten im Detail analysiert und daraus die besten Tipps für Dein finanzielles Glück ausgearbeitet werden, solltest Du wissen, wer Frugalisten sind und woher diese Bewegung stammt. Das Wort frugal kommt aus dem Englischen und bedeutet sparsam. Wie Du es ahnen kannst, haben Frugalisten einen besonderen Umgang mit Geld. Menschen, die sich als Frugalisten bezeichnen, sind Anhänger der FIRE – Bewegung (Financial Independence, Retiring Early), die übersetzt Finanzielle Unabhängigkeit und Frührente bedeutet. In diesem Blog bekommst Du wertvolle Tipps aus dem Leben der Frugalisten, die Du schnell und einfach auf Dein Leben übertragen kannst, für Deine finanzielle Freiheit. Menschen, die der Bewegung folgen, haben das Ziel, mit 40 in Rente zu gehen und das Geld für sich arbeiten zu lassen. Hört sich nach einem Traum an oder? Wenn Dir dieses Lebensziel zusagt- dann musst Du unbedingt weiterlesen.

So beginnen Frugalisten mit der Umsetzung

Jeder Mensch, der das Lebensziel verfolgt, unabhängig und frei zu leben, beschäftigt sich früher oder später mit dem Thema Geld. Doch oft weiß man zu wenig über dieses Thema. Zuerst sollte man Geld verstehen. In diesem Aspekt ist z.B. zu überprüfen, welche Glaubensätze in Deinem Kopf verankert sind, die die Definition von Geld für Dich manipulieren. Hier kennt jeder die Beispiele: „Geld stinkt“, „Viel Geld kann nur mit unrechten Dingen verdient werden“, „nur die Bösen haben das Geld“. Woran glaubst Du? Nachdem Du herausgefunden hast, was Deine Definition von Geld bis jetzt war, kannst Du Dir ehrlich die Frage beantworten, ob Du mit der aktuellen Bedeutung des Geldes Dein Ziel erreichen wirst. Als nächstes solltest Du Dich von Deinen negativen Gedanken befreien. Diese kannst Du ersetzen durch die positive Gedanken. Hierfür kannst Du z. B. jeden Abend zehn Minuten positive Affirmationen zum Thema Geld bzw. finanzielle Freiheit wiederholen. Idealerweise hast Du Deine eigenen Sätze gebildet und hörst im Hintergrund noch Meditationsmusik. Falls Du keine eigenen Sätze hast, kannst Du jede Menge positive Formulierungen im Netz finden. Damit gehst Du einen sehr wichtigen Schritt in Deinem Leben für das Ziel der finanziellen Freiheit. Wenn Du für Dich Geld verstanden hast, dann ist der nächste Schritt: Das Geld vermehren.

Die folgenden Passagen in diesem Artikel verraten Dir wie Du bei dem Thema „Geld vermehren“ vorgehen könntest. Denn wichtig ist, hier zuerst die Verantwortung zu übernehmen. Hiernach ist die Erstellung eines Konzeptes enorm wichtig. Dann heißt es nur noch das Geld genießen.

Bevor Du nicht weißt, was finanzielle Freiheit für Dich bedeutet, kannst Du sie auch nicht erlangen. Daher ist der nächste Schritt für Dich, diese nach Deinen Wünschen und Bedürfnissen zu definieren. Denn die Definition von Freiheit sieht nicht bei jedem Menschen gleich aus. Mit der Definition der finanziellen Freiheit wirst Du auch Deine Ziele erkennen. Denn auch Konfuzius sagte „der Weg ist das Ziel“. Die für dich passende Definition kannst Du herausfinden, indem Du anfängst z.B. Deine Ausgaben monatlich festzuhalten. So wirst Du besser erkennen, wann die finanzielle Freiheit für Dich beginnt. So machen es jedenfalls die Frugalisten, die mit 40 in Rente gehen möchten.

Übernehme Verantwortung für Deinen Kontostand

Es ist einer der wichtigsten Punkte für Dich zu verstehen, dass Du für Deine jetzige finanzielle Situation verantwortlich bist. Die Abgabe von Verantwortung hängt proportional mit der Abgabe der Macht zusammen. Du kannst die Macht übernehmen, wenn Du beispielsweise für die Anfänge Deiner Reise in die finanzielle Unabhängigkeit in die Grundbildung in diesem Thema investierst, damit es Dir leichter fällt, die Sachverhalte zu verstehen, wenn Du Dich beraten lässt. An dieser Stelle ein weiterer Tipp für Dich: Investiere bitte nur in das, was Du verstehst. Die Frugalisten geben in diesem Punkt keine Verantwortung ab. Sie beschäftigen sich z.B. mit den Aktiengeschäften und Anlagefonds selbst und übernehmen dann die volle Verantwortung. So besteht die Möglichkeit, ein passives Einkommen zu generieren. Da arbeitet wortwörtlich das Geld für die Frugalisten und nicht sie für das Geld.

Schuldenabbau

In diesem Thema gehen die Meinungen grundsätzlich etwas auseinander. Der eine Teil der Experten behaupten, dass Schulden erst komplett abgebaut werden sollten, bevor Vermögen aufgebaut wird. Die andere Meinung vertritt jedoch einen Mittelweg. Dieser sagt; 50% des Einkommens sind in Schuldenabbau zu stecken und die restlichen 50% dann in Vermögensaufbau. Beide Möglichkeiten haben Vorteile und stellen einer der ersten Schritte im Thema Geld vermehren dar. Frugalisten gehen meistens den zweiten Weg. Hier ist es Dir überlassen, wie Du Dein Konzept aufbauen möchtest. Das Wichtigste hier ist, dass Du Deine Schulden nicht aus den Augen verlierst. Denn Schulden sind Abhängigkeiten, von denen Du Dich befreien solltest.

Einkommen vermehren und Sparen

Der erste Schritt hier ist es, das Dir zur Verfügung stehende Budget zu erhöhen. Dafür gibt es zwei Möglichkeiten: Entweder erhöhst Du Dein Einkommen oder Du fängst an zu sparen. Dein monatliches Einkommen kannst Du vermehren indem Du beispielsweise nach Gehaltserhöhung bittest oder einen neuen Job beginnst, bei dem Du deutlich mehr verdienst. Wenn die beiden Möglichkeiten der Erhöhung des Einkommens aus welchen Gründen auch immer nicht in Frage kommen, dann musst Du den zweiten Weg gehen. Den Weg der sparsamen Lebensweise. Keine Sorge: Du musst nicht hungern! Du könntest z.B. eine minimalistische Lebensweise anfangen, indem Du nur Dinge besitzt, die Du auch wirklich benötigst. Konkreter gesagt würdest Du damit Deinen Konsum zurückschrauben. Zum Thema Minimalismus kannst Du im folgenden Artikel hier mehr lesen. Außerdem achten z.B. Frugalisten sehr auf ihren Einkauf, indem sie beispielsweise einen Wochenplan erstellen, was sie essen möchten und demnach auch einmal die Woche einkaufen. Ein weiterer Tipp ist auch das Festhalten der Ausgaben und Einnahmen schriftlich. Hierfür kannst Du Dir z.B. eine App herunterladen oder ganz klassisch in Excel eine Tabelle erstellen. Empfehlenswert ist auch sich mindestens zehn Minuten am Tag Zeit dafür zunehmen die eigene finanzielle Lage zu beobachten und zu analysieren. In diesen zehn Minuten könntest Du z.B. auch Bücher über Finanzen und Investitionen lesen und immer wieder Rückschlüsse auf Deine Situation ziehen.

Investition mit dem 3 Stufen Konzept

40 % der Frugalisten investieren Ihr Geld in Immobilien oder Aktien. Es ist wichtig, mit Konzept zu investieren und ein genaues Ziel vor Augen zu haben. Viele der Frugalisten verwenden das sogenannte „3 Stufen Konzept“. Die jeweiligen Stufen sind: Schutz, Sicherheit und Freiheit. Was Schutz in Zahlen bedeutet? Nach diesem Konzept bist Du finanziell geschützt, wenn Du das 6-fache deiner fixen Kosten auf Deinem Konto hast. Ab hier kannst Du mit dem Aufbau der zweiten Stufe beginnen. In diesem Level geht es um Sicherheit und sie ist hier gewährleistet, wenn Du Deine Fixkosten nur durch Zinseinkünfte decken kannst und 150 * Fixkosten, 8% verzinst. Somit erreichst Du dann die nächste Etage: die „Freiheit“. Nach diesem Modell bist Du finanziell frei, wenn Du darauf hinarbeitest Dein Wunschgehalt * 150 anzusparen. Wichtig ist hier die Beibehaltung der Reienfolge, denn sonst kommt es schnell zu Frustration. Nicht zu vergessen ist die anfängliche Definition der Freiheit für solche Konzepte.

Der oberste Zweck des Kapitals ist nicht, mehr Geld zu schaffen, sondern zu bewirken, dass sich das Geld der Verbesserung des Lebens widmet.

Henry Ford

Denke an die Worte von Ford, wenn Du Änderungen in Deiner finanziellen Situation vornimmst. Finanzielle Freiheit wird Dir dabei helfen, Dein Leben freier zu gestalten.

Der Erfolg ist in Dir!

Dein Maxim Mankevich

Hole Dir Dein Geschenk: Videokurs (Wert: 99€)

„10 Strategien für Deine Berufung und mehr Geld“ für kurze Zeit kostenfrei!

Teile dieses geniale Wissen mit Deinen Freunden!

1 Kommentar
  1. Spendenaufruf Brief
    Spendenaufruf Brief sagte:
    August 3, 2022 um 9:26 pm

    Guter Bericht, ich bin ein regelmäßiger Besucher eines dieser Blogs, halte den guten Betrieb aufrecht, und es wird für eine lange Zeit ein regelmäßiger Besucher sein.

    Antworten

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Teile dieses geniale Wissen mit Deinen Freunden!

Maxim Mankevich

Experte für Erfolgswissen

Welche Gaben stecken in dir? Finde die 7 Prinzipien der Genies für ein geniales Leben heraus. Geschenk: E-Book „Geniemaster“.

Weiteres Erfolgswissen:

  • Was will ich? In 12 Schritten zu Deiner Berufung!
  • Mit den Geheimnissen der Charismatiker zum Menschenmagnet
  • Dauerstress? – mit mentaler Regeneration zu mehr Energie
  • Bindungsangst! Was, wenn er/sie mich (wieder) verletzt!?
  • Selbstermächtigung – Nutze die Kraft von Gedanken und Unterbewusstsein
© Copyright - Maxim Mankevich
  • Facebook
  • Youtube
  • Instagram
  • Podcast
  • Mail
  • Datenschutz
  • Impressum
Was Sind die größten Zeitfresser des Lebens? Nie wieder Missverstehen! – Finde heraus, auf welchem der 5 Kommunikationskanäle...
Nach oben scrollen

Diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung am Ende der Seite. Klicken Sie auf „Ich stimme zu“, um Cookies zu akzeptieren und direkt unsere Website besuchen zu können.

Ich stimme zuErfahre mehr darüber

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung