Experte | Redner | Trainer - Maxim Mankevich
  • Genie-Akademie
  • Vorträge
    • Geheimnisse der Genies
    • Anfrage
  • Inspiration
    • Offene Stellen
    • Über Maxim
    • Referenzen
    • Podcast
    • Blog
  • Menü Menü
  • Facebook
  • Youtube
  • Instagram
  • Podcast
  • Mail

Selbstwertgefühl stärken – Was ist Selbstwert und wie kann ich ihn stärken?

Spieglein, Spieglein, an der Wand….

Hast Du heute schon in den Spiegel geschaut und Dir selbst gesagt, wie wertvoll Du bist?

Hast Du Deine inneren Kommentare schon jemals ein paar Tage lang beobachtet? Wie sieht es aus, wenn Du in Gedanken mit Dir selbst sprichst und wie steht es um Dein Selbstwertgefühl?

Hast Du vielleicht beim Blick in den Spiegel schon einmal eine Stimme im Kopf wahrgenommen, die gnadenlos sagte: „Du bist hässlich, dick, schwach, nichts wert….” Das hast Du? Dann geht es Dir wie 88% der Menschen da draußen, die ein niedriges Selbstwertgefühl haben und für die das Thema Selbstwertgefühl stärken von enormer Bedeutung ist.

Noch deutlicher: Ganze 880 von 1000 Menschen sind mit sich nicht zufrieden oder haben einen Minderwertigkeitskomplex. Wenn Du dazu zählst, dann fange schon heute damit an, Dein Selbstwertgefühl zu stärken!

Selbstwertgefühl stärken – aber warum eigentlich?

Warum müssen wir überhaupt unser Selbstwertgefühl stärken und warum ist es nicht schon einfach ohne unser Zutun vorhanden? Schuld daran trägt unser „innerer Kritiker“.

Er ist ständig damit beschäftigt uns aufzuzeigen, was wir alles nicht können. Der Kampf mit uns selbst schleicht sich unbewusst mehr und mehr in unser alltägliches Leben ein und wird mittlerweile sogar als völlig normal empfunden. Ein niedriges Selbstwertgefühl wird oft einfach so hingenommen und viele wissen gar nicht, dass sie dies selbst ändern können – ohne dafür jemand anders zu brauchen!

Erkennst Du die Auswirkungen, die Dein innerer Kritiker auf Dich hat? Wie zufrieden bist Du mit Dir selbst? Gibt es Bereiche, wo es für Dich noch wichtig ist, Dein Selbstwertgefühl zu stärken?

Wahres Selbstwertgefühl kommt nicht von außen

Wie würdest Du mir den Begriff Selbstwertgefühl erklären? Wann haben wir Mensch ein hohes Selbstwertgefühl? „Ich habe ein hohes Selbstwertgefühl, wenn ich gebraucht werde, Erfolg habe, einen Job habe, geliebt werde, Anerkennung erhalte, etwas erschaffe, einen Beitrag leiste….“ Typische Antworten. Erkennst Du Dich in ihnen wieder?

Diese Antworten betrachtend  fällt Dir bestimmt auf, dass all die oben genannten Dinge von außen kommen = Fremdwerte. Fremdwert bedeutet konkret: Welchen Wert erhalte ich von außen, damit ich mich gut fühlen kann?

Problem: Wenn Du Dich nur wertvoll fühlst, weil Du etwas von außen bekommst, lebst Du in totaler Abhängigkeit von anderen. Die gute Nachricht: Du kannst Selbstliebe lernen.

Selbstliebe lernen

  • Selbstwertgefühl und Selbstliebe kommen von innen.
  • Ich fühle mich wertvoll, so wie ich bin.
  • Akzeptanz meiner Selbst mit meine Licht- und meinen Schattenseiten.

Ein hohes Selbstwertgefühl basiert auf Deiner eigenen Wertschätzung zu Dir selbst und ist der Grundstein für ein glückliches Leben.

Menschen die ihren Selbstwert kennen, strahlen Kraft, Mut und Lebensfreude aus. Sie reißen mit, sind beliebt, gelassen, zuverlässig, tatkräftig und erfolgreich. Sie wissen, dass Erfolg folgt, wenn sie ihren eigenen Werten folgen – das führt sie zu Motivation und Energie. Sie haben eine hohe Selbstachtung.

Warum gibt es dann nur wenige Menschen, die ihre Werte wirklich leben?

Verlaufsbahn Selbstwertgefühl

Ein natürliches, hohes Selbstwertgefühl haben wir im Alter von 0-2 Jahren, denn hier erfahren wir für alles was wir tun bedingungslose Liebe. Wir sind wertvoll, nur, weil wir sind.

Mit dem Alter ändert sich das Denken. Wir bekommen beigebracht zu denken, dass wir bestimmte Dinge tun, bestimmten Regeln befolgen, etwas erreichen müssen um wertvoll zu sein und geliebt zu werden. Mit diesem unnatürlichen Bild über unser Selbstwertgefühl wachsen wir auf.

Ein Beispiel:

Männerabend – zwei Väter unterhalten sich bei Pizza und Bier über das laufende Fußballspiel.

Der 5-jährige Sohn  kommt ins Zimmer und möchte seinem Papa eine gute Nacht wünschen. „Paps, Paps, ich muss Dir was sagen!“ „Jetzt nicht. Wenn sich zwei Erwachsene unterhalten, hast Du Sendepause. Geh auf Dein Zimmer.“ Der Sohn verlässt traurig den Raum.

Was hat er heute gelernt? – Wenn zwei Erwachsene sich unterhalten, habe ich Sendepause.

  •  Unterbewusst entsteht das Gefühl weniger Selbstwert zu haben.

Welche Formen des Selbstwertgefühls gibt es?

Im Laufe unseres Lebens begegnen wir verschiedensten Formen des Selbstwertgefühls. Da wäre z.B. das „Tun-Selbstwertgefühl“, welches Durch das Denkmuster: „Ich muss etwas tun, um etwas zu sein“, geprägt ist. Das Tun wird später ergänzt Durch Haben: „Tust Du was, dann bist Du was, dann hast Du was.“ ( = Haben-Selbstwertgefühl).

Für Wertschätzung Leistung erbringen – das ist der falsche Ansatz.

„Weil ich etwas bin, tue ich etwas und nebenbei bekomme ich etwas.“ 

Das Gefühl ins Handeln zu kommen, kommt von innen. Stelle Dir einmal vor, was für Auswirkungen es auf Dein Leben haben würde, wenn Du Dich selbst wahrnimmst, akzeptierst, Dir Liebe schenkst und Dir selbst immer Dein bester Freund bist!

Setze im Leben bei Dir an – bei Deinen Werten, Zielen und Gefühlen, denn Du allein entscheidest, was Du Dir wert bist!

Wir sind, was wir denken. Alles, was wir sind, entsteht aus unseren Gedanken. Mit unseren Gedanken formen wir die Welt.

Buddha

Anwendungsexperiment – Selbstwertgefühl stärken

Wusstest du, dass über 25% der Menschen mehr als 100x am Tag auf ihr Handy schauen?

Hole auch du deins jetzt heraus und füttere dein Unterbewusstsein mit wertvollen Gedanken.

  1. Tägliche Erinnerung + Sperrbildschirm mit der Botschaft „Ich bin wertvoll“ einrichten, um Dein Selbstwertgefühl zu stärken. Lade Dir HIER Deinen Hintergrund kostenlos runter.
  2. Werte definieren. Wer bist Du, was macht Dich aus? Definiere und zwar nur für Dich. Kennst Du Deinen Selbstwert, kannst Du ihn nach außen tragen?
  3. Freundlichkeit – schenke ein Lächeln/ mache Komplimente. Richte Deine Aufmerksamkeit auf das Positive in anderen, so ist die Wahrscheinlichkeit größer, dass Du es bei Dir selbst eher entdeckst. Wenn Du anderen hilfst ihr Selbstwertgefühl zu entdecken, bekommst Du dies auch zurück ( = Gesetz der Reziprozität).
  4.  Erfolge feiern. Wie fühlt es sich an, was macht es mit Dir/Deinem Selbstwertgefühl, wenn Du Positives gibst und erfährst? Schreibe diese Momente auf, wertschätze sie und erinnere Dich daran, wenn Du Dir selbst wieder im Weg stehst.

Finde dein Selbstwertgefühl wieder! 

Selbstwertgefühl stärken – Eine kurze Geschichte

Beim Gipfeltreffen der Genies:

Der Weiseste stand in der Mitte, umreiht von den größten Genies aus aller Welt und hielt einen neuen 100 € Schein in die Höhe. Er fragte: „Wer von euch möchte diesen Schein haben?” Alle Hände schnallten fast gleichzeitig in die Höhe.

Daraufhin zerknitterte er den Schein und fragte: “Was ist dieser Schein nun wert? Wer von euch möchte ihn nun immer noch haben?” Und wieder gingen alle Hände in die Höhe.

Er nahm den Schein erneut, warf ihn zu Boden, trampelte auf ihm herum, sodass er ganz dreckig wurde, hob ihn auf, hielt ihn in die Höhe.

Der Schein sah verkümmert aus; schmutzig, wertlos. Wieder fragte er in die Runde: “Was ist er nun wert? Wer möchte ihn jetzt immer noch haben?” Alle Hände waren noch immer in der Luft.

Nach einer langen Pause sprach er mit erhobener Stimme: “Wir alle haben heute etwas ganz Wertvolles gelernt. – Was auch immer mit dem 100 € Schein geschehen ist, ihr wolltet ihn weiterhin haben. Der Schein war für euch nach wie vor 100 € wert.”

Er fuhr fort:

“So ist es auch im Leben!

Was auch mit uns passiert, ob wir zerstört und kritisiert werden, uns dreckig fühlen oder vor dem Abgrund stehen, jeder einzelne von uns verliert nie an Wert!

Egal wie uns die Umstände zusetzen, wir sind immer gleich viel wert! Was auch immer mit uns passiert, was auch immer andere sagen, wir verlieren nie unseren Wert!”

Erkenne Deinen Wert! Gaube an Dich denn Du bist WERTVOLL!

Der Erfolg ist in Dir,

Dein Maxim Mankevich

Hole Dir Dein Geschenk: Videokurs (Wert: 99€) zum Thema:

Was ist das Geheimnis charismatischer Menschen? Finde es heraus und verbessere sofort Deine eigene Wirkung!

Nur für kurze Zeit kostenfrei!

Teile dieses geniale Wissen mit Deinen Freunden!

Das könnte Dich auch interessieren:

Selbstwertgefühl stärken – Was ist Selbstwert und wie kann ich ihn stärken?

Juli 14, 2020/von Maxim Mankevich

Warum glauben Menschen, dass sie einen freien Willen haben? – Löse das Geheimnis dieser Illusion

November 5, 2019/von Maxim Mankevich

Selbstermächtigung – Nutze die Kraft von Gedanken und Unterbewusstsein

Oktober 16, 2020/von Maxim Mankevich
1 Kommentar
  1. Georg
    Georg sagte:
    Juli 15, 2022 um 8:21 pm

    Hallo Maxim,

    der Spruch, den Sie in Ihrem Artikel geschrieben haben: „Was auch immer andere sagen, wir verlieren nie unseren Wert!“,
    Ich glaube, ich schreibe mir den Spruch über den Spiegel, damit ich ihn immer wieder vor Augen habe.

    Herzlichst
    Georg

    Antworten

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Teile dieses geniale Wissen mit Deinen Freunden!

Maxim Mankevich

Experte für Erfolgswissen

Welche Gaben stecken in dir? Finde die 7 Prinzipien der Genies für ein geniales Leben heraus. Geschenk: E-Book „Geniemaster“.

Weiteres Erfolgswissen:

  • Was will ich? In 12 Schritten zu Deiner Berufung!
  • Mit den Geheimnissen der Charismatiker zum Menschenmagnet
  • Dauerstress? – mit mentaler Regeneration zu mehr Energie
  • Bindungsangst! Was, wenn er/sie mich (wieder) verletzt!?
  • Selbstermächtigung – Nutze die Kraft von Gedanken und Unterbewusstsein
© Copyright - Maxim Mankevich
  • Facebook
  • Youtube
  • Instagram
  • Podcast
  • Mail
  • Datenschutz
  • Impressum
Stressbewältigung – So kannst Du Stress abbauen Selbstständig machen – 5 effektive Schritte für mehr Erfolg
Nach oben scrollen

Diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung am Ende der Seite. Klicken Sie auf „Ich stimme zu“, um Cookies zu akzeptieren und direkt unsere Website besuchen zu können.

Ich stimme zuErfahre mehr darüber

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung